TAKE-HOME-PRÜFUNGEN

Detailinformationen, praktische und didaktische Empfehlungen und Beispiele finden Sie in unserem LMS-Kurs zu Take-Home-Prüfungen (freie Selbsteinschreibung) [Link]


Was sind Take-Home-Prüfungen?

Take-Home-Prüfungen sind Prüfungen, die ohne Aufsicht durchgeführt werden. Studierende haben daher während der Prüfung Zugriff auf sämtliche verfügbaren Hilfsmittel wie z.B. Kursmaterialien, Literatur, Internetzugang (sog. Open-Book-Prüfung).

Die Corona-Satzung der JGU definiert Take-Home-Prüfungen als

    1. schriftliche Prüfungen,
    2. die in begrenzter Zeit (maximal 4 Stunden)
    3. innerhalb eines längeren Zeitraums (z.B. 24 Stunden)
    4. ohne Aufsicht durchgeführt werden

Was sind virtuelle Take-Home-Räume (TH-Räume) und wozu braucht man sie?

Seit Oktober 2021 stehen virtuelle Take-Home-Räume auch für JGU-LMS (Moodle)-Prüfungen zur Buchung bereit.

Virtuelle TH-Räume sind keine physisch existierenden Räume, sondern geblockte Zeitfenster in einer
Gesamtübersicht in RAPS. Das ZDV ist bestrebt, einen reibungslosen Ablauf der (Probe-)Klausuren zu ermöglichen und benötigt dafür eine verlässliche Übersicht, um die notwendige Infrastruktur dafür zur Verfügung stellen zu können.

Die Buchung der virtuellen TH-Räume für Prüfungen und Probeklausuren, die auf ILIAS und JGU-LMS
(Moodle) basieren, dient der Ressourcenplanung. Mithilfe der so entstehenden Übersicht,
können Kollisionen zwischen virtuellen Prüfungen und notwendigen Wartungsarbeiten der
Systeme verhindert werden.

Take-Home-Räume in ILIAS und JGU-LMS (Moodle) buchen

  • Verantwortliche, die eine TH-Klausur in Moodle oder ILIAS planen, fragen einen virtuellen
    Raum an.
  • Für die zentrale Vergabe müssen Sie dazu den Raumpool ZDV auswählen und unter
    „Wunschraum“ Take-Home Ilias“ oder „Take home Moodle“ angeben.
  • Bei Anfragen außerhalb der zentralen Vergabe können Sie unter „Virtuelles Gebäude“ einen
    TH-Raum auswählen (siehe Screenshot unten).
  • Bitte buchen Sie zukünftig auch für Probeklausuren in ILIAS und Moodle ab 50 Teilnehmenden einen virtuellen TH-Raum in RAPS.

Grundsätzliche Hinweise

  • Bitte buchen Sie auch für Probeklausuren in ILIAS (mit über 50TN) einen virtuellen Take-Home-Raum in RAPS. Das ZDV möchte einen reibungslosen Ablauf der Klausuren ermöglichen und benötigt dafür eine Übersicht aller stattfindenden Klausuren (egal ob es eine echte oder Probeklausur ist). Denn jede (Probe)Klausur hat Auswirkung auf die Systemlast von Ilias.
  • Für Überschneidungsfreiheit und bestmöglichen ZDV-Support durch das ZDV bitte auch in Ilias angelegte, zeitlich enger gefasste Take-Home-Klausuren großzügig im Voraus planen (inkl. Abstimmung mit Studienbüros).
  • Take-Home-Prüfungen sind nur ein Format unter anderen. Die Corona-Satzung §2 (2) 1 ermöglicht auch die Umstellung auf andere Prüfungsformate aus der jeweiligen Prüfungsordnung.
  • Checkliste: wesentliche didaktische, organisatorische und technische Fragen für die Umstellung auf eine Take-Home Prüfung

Umgang mit technischen Störungen

"Technische Störungen, die auf der Seite der Kandidatin oder des Kandidaten auftreten, sind von dieser oder diesem in geeigneter Weise zu dokumentieren und der Prüferin oder dem Prüfer unverzüglich mitzuteilen (z.B. durch einen Screenshot mit Datums- und Uhranzeige). Für den Fall einer technischen Störung muss gewährleistet werden, dass dem Prüfling keine Nachteile entstehen; ausgenommen davon sind Täuschungsversuche. Die Prüferin der Prüfer entscheidet, ob die Prüfung fortgesetzt oder abgebrochen wird. Im Falle einer Fortsetzung kann die Dauer der Prüfung entsprechend verlängert werden. Im Falle eines Abbruches ist die Prüfungsleistung vollständig zu wiederholen; sie gilt als nicht unternommen."

JGU-Plattformen für digitale Lehre

Panopto auf video.uni-mainz.de (Link zur Homepage)
BigBlueButton (Link zur Homepage)
JGU-LMS (Link zur Homepage)