Veranstaltungen zur Vision Studium 2030

 

Im Rahmen der Vision Studium 2030 finden verschiedene Veranstaltungsformate statt, die allen Universitätsangehörigen die Möglichkeit eröffnen, ihre Überlegungen und Ideen in den Entwicklungsprozess einzubringen.

Neben thematischen Schwerpunktangeboten werden Beteiligungsevents und kleinere Gesprächsformate für einzelne Gruppen organisiert.

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wird für 2020 auf spezifische Formate im Rahmen der Vision Studium 2030 verzichtet. Impulse und Ideen für Lehr- und Lernszenarien im Wintersemester 2020/21 werden im Rahmen des Gutenberg Ideeathlon gesammelt.

MEET & EAT & SHARE mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre

10. Juli 2019 // 13:00 Uhr // Schulz-Horner-Gebäude der Chemie

11. Juli 2019 // 13:00 Uhr // Haupteingang Bereichsbibliothek Philosophicum

9. Dezember 2019 // 14:00 Uhr // Foyer Gebäude Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Was erwarten Studierende für die Zukunft der Hochschulbildung an der JGU? Welche Herausforderungen, welche Fragen, welche Ideen bewegen Sie?

Im Rahmen der Vision Studium 2030 lädt der Vizepräsident für Studium und Lehre zum lockeren Ideenaustausch bei kalten Getränken und Snacks ein.

Snacks und Getränke solange der Vorrat reicht.

Workshop "Problem Based Learning und projektorientierte Lehre“

7. Juni 2019 // Helmholtz-Institut Mainz

Der Workshop richtete sich an Lehrende aller Fächer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Projekten zu innovativer Lehre, in Hochschul- und Mediendidaktik sowie in Verwaltung von Studium und Lehre.

Im Fokus stand die Frage, ob problem- bzw. projektbasierte Lehre stärker an der JGU verankert werden soll und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.

zur VERANSTALTUNGSDOKUMENTATION

Wofür steht die JGU? Ein Mission Statement zu Lehre und Studium

6. Juni 2019 // Alte Mensa, Gutenberg-Campus

Was bedeutet es, an der Johannes Gutenberg-Universität zu studieren? Was zeichnet das Lernangebot unserer Hochschule aus? Wie lässt sich unser Bildungsauftrag griffig formulieren? Was sind die zentralen Punkte unserer Lehrstrategie und wie bringen wir sie stärker in die alltägliche Praxis in Studium und Lehre?

Im Rahmen der großen Beteiligungsveranstaltung am 6. Juni wurde die Grundlage für ein Mission Statement zu Studium und Lehre gelegt; verbunden damit erfolgte der Auftakt für die "Vision Studium 2030".

zur VERANSTALTUNGSDOKUMENTATION