Herzensprojekte für die Lehre
Ein JGU-Hackathon für Freiraum 2026
Datum: Valentinstag, Freitag, den 14. Februar 2025
Uhrzeit: 13:30 - 15:30 Uhr
Ort: Leaf Lab der JGU (Gebäude 1126/ Johannes-von-Müller-Weg 2)
Aktuell läuft die neuste Ausschreibung der Förderlinie Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Es können themenoffene Lehrprojekte mit einem maximalen Fördervolumen von bis zu 400.000€, in einem zweistufigen Verfahren beantragt werden: In Stufe 1 muss lediglich eine kurze Interessenbekundung (max. 1.500 Zeichen) mit der Projektidee bis zum 20.02.2025 eingereicht werden. Im Anschluss entscheidet ein Losverfahren darüber, welche Projekte zur Einreichung eines Vollantrags eingeladen werden.
Der Vizepräsident für Studium und Lehre lädt Sie herzlich ein, sich in entspannter Atmosphäre inspirieren zu lassen und kreativ zu werden! Ziel ist es, dass Sie während der Veranstaltung eine Ideenskizze für ein Freiraumprojekt entwerfen, die Sie für die aktuelle Ausschreibung einreichen können.
Was erwartet Sie?
- Neue Impulse: Erfahren Sie mehr über die Ziele und Rahmenbedingungen der Ausschreibung
- Kreative Unterstützung: Entwickeln Sie gemeinsam mit Kolleg:innen Ideen und Skizzen für Ihr innovatives Lehrprojekt
- Individuelle Beratung: Stellen Sie Fragen zum Antragsverfahren und erhalten Sie Tipps zur konkreten Umsetzung Ihrer Projektidee
Sollte Ihre Skizze ausgelost werden, stehen wir Ihnen bei der Erstellung des vollständigen Antrags beratend zur Seite.
Wichtige Informationen zur Freiraum-Ausschreibung 2026:
- Wer? Antragsberechtigt sind alle hauptberuflich an deutschen Hochschulen Beschäftigten
- Projektlaufzeit: Bis zu 24 Monate
- Förderhöhe: Maximal 400.000 Euro pro Projekt, insgesamt stehen 34 Millionen Euro bereit
- Bewerbungsprozess: Interessenbekundung (Frist: 20. Februar 2025) → Auslosung → Antrag (Frist 30.04.2025)
- Bewertungskriterien: Innovationsgrad, Partizipation von Studierenden, didaktische und organisationale Schlüssigkeit, Wirksamkeit
Um sicherzustellen, dass ausreichend Kaffee und Snacks bereitstehen, bitten wir Sie, sich bis zum 10. Februar 2025 über das Formular anzumelden. Bringen Sie bitte ein eigenes Notebook zur Veranstaltung mit.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen mit uns zu entwickeln und die Hochschullehre aktiv mitzugestalten!