Was bleibt vom Hype? KI in Studium und Lehre

Am 27. Februar diskutierten Lehrende, Studierende und Mitarbeiter:innen der JGU unter dem Titel "Künstliche Aufregung oder Disruption? KI in der Hochschulbildung: Zwischen Hoffnung, Hype und Risiko". Anknüpfend an die immer noch aktuelle Debatte um text- und bildgenerierende Systeme nahmen die Teilnehmenden Chancen und Risiken von KI in Lehre und Studium in den Blick.

-> zur Veranstaltungsdokumentation [27. Februar 2023]

Was bleibt vom Hype? KI in Studium und Lehre

Für den 4. Juli lädt der Vizepräsident für Studium und Lehre ein, über Erfahrungen mit ChatGPT und Co im Sommersemester 2023 zu sprechen, praktische Beispiele zu diskutieren und einen Blick auf Handlungsmöglichkeiten für die Lehre der nächsten Semester zu werfen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehrende der JGU, die sich in diesem Semester aktiv mit KI in Studium und Lehre befasst haben oder Ideen und Anregungen für Ihre Lehrveranstaltungen in den kommenden Semestern suchen.

Nach zwei kurzen Impulsen zum Einsatz von KI-Tools in Lehrveranstaltungen haben die Teilnehmenden Gelegenheit in einem offenen Format Erfahrungen auszutauschen und Anforderungen und offene Fragen zu adressieren.

Die Veranstaltung fand im Helmholtz-Institut Mainz statt.

Konstruierte Intelligenz? ChatGPT und die Implikationen für Erkenntnisgewinnung. Prof. Dr. Gallenbacher stellt die Auswirkungen sprachlich eloquenter, aber inhaltlich nicht immer korrekter Antworten von ChatGPT, sowie die Einflüsse seltsamer Kontexte vor. Trotz umfangreicher Trainingsdaten kann es zu Verwechslungen kommen, wie z.B. zwischen "Strumpf" und "Schlumpf", aufgrund des semantischen Raums.*

*geschreiben von ChatGPT

Vortrag Gallenbacher

Wie diese Technologie die Zukunft der Lehre verändern wird, darüber spricht in diesem kurzen Vortrag Frau Dr. Limburg. Dabei geht es um die Chancen und Herausforderungen, die KI-Tools für das akademische Schreiben und Lernen bieten, sowie um die ethischen und pädagogischen Implikationen dieser Technologie.

Vortrag Limburg

 

Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft

In diesem Diskussionspapier werden zehn Thesen zur Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens vorgestellt, mit denen für die Tragweite der KI-induzierten Disruption und der damit einhergehenden Veränderungen des Schreibens sensibilisiert werden soll. Die Thesen sind das Resultat eines kollaborativen Denk- und Schreibprozesses aller Autor:innen.