Allgemein
Am 23. Oktober startet der Vorlesungsbetrieb wieder - in 293 Studiengängen für knapp 30.000 Studierende. Auch im Wintersemester können Sie aber mehr als nur Ihr Fach / Ihre Fächer studieren - neben Hochschulgruppen und Initiativen warten zahlreiche überfachliche Angebote zu aktuellen Fragen. Als Vizepräsident für Studium und Lehre lade ich Sie herzlich ein, über den Tellerrand zu schauen - etwa mit den Angeboten aus dem Zukunftsmodul oder dem Studium generale. Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Semester! Ihr Stephan Jolie (Vizepräsident für Studium und Lehre) Voices for Climate (Vorlesung über die Klimakrise) Umfrage: Wie kommst du zur Uni? Eat, Pray, Love (Ringvorlesung) Wem gehören kulturelle Güter? (Ringvorlesung) Grundfragen der Wissenschaftsreflexion (Ringvorlesung) VOICES FOR CLIMATE - Die Vorlesung über die Klimakrise VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven betrachtet - von den Naturwissenschaften, über die Geistes- ...
Ab sofort ist der Online-Selbstlernkurs „Boost your Learning“ von Dr. Henrik Bellhäuser (Psychologisches Institut) für Studierende der JGU im Rahmen der FORTHEM Digital Academy frei verfügbar. Das Kompetenzteam Digitale Lehre hat mit Herrn Dr. Bellhäuser gesprochen, um mehr zu erfahren. Kurslink: FORTHEM Boost your learning Lieber Herr Bellhäuser, was genau ist das Ziel ihres Kurses “Boost your Learning”? „Mit unserem Kurs möchten wir Studierenden die Möglichkeit geben, ihre eigenen Lern- und Arbeitsstrategien zu verbessern. Die Universität stellt hohe Erwartungen daran, sich selbst zu organisieren, die eigenen Aufgaben zu koordinieren und zu priorisieren. Nicht zuletzt muss man sich auch selbst motivieren, was auch nicht immer leichtfällt. Viele Studierende haben mit diesen Herausforderungen große Probleme, weil sie in der Schule nicht gelernt haben, eigenständig über längere Zeiträume hinweg ein Ziel zu verfolgen. Die dazu notwendigen Kompetenzen nennen wir „selbstreguliertes Lernen“ - und das kann man glücklicherweise trainieren und erlernen.“ Erklären Sie uns ...
Im Wintersemester 2022/23 können sich Lehrende erstmalig mit ihrer Lehrveranstaltung für den neu geschaffenen iTASC (innovative Teaching Award | Students' Choice) bewerben. Im Sommersemester 2023 geht der iTASC nun in die zweite Bewerbungsrunde. Nach Ende der Vorlesungszeit entscheidet dann eine maßgeblich studentisch besetzte Jury über die Vergabe des Preises. Die Verleihung der Preise findet im Herbst 2023 statt. Auswahlkriterien für eine Prämierung sind: der kluge Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Sinne eines didaktisch reflektierten Vorgehens, der Beitrag zur Entwicklung digital relevanter Skills und Kompetenzen sowie zur kritischen Reflexion des digitalen Wandels durch Studierende, Studierendenzentrierung, Aktivierung, Feedback, kollaborative Arbeitsformen und constructive alignment sowie die Nachhaltigkeit im Sinne der Transferfähigkeit bzw. Wiederholbarkeit des Formats. Bis zum 30. April 2023 können Sie sich mit einer kurzen Beschreibung der digitalen Elemente Ihrer Lehrveranstaltung über das Webformular bewerben. weitere Informationen zum iTASC Bewerbungsformular für den iTASC im Sommersemester 2023 Zurück zum Newsletter ...
Die VCRP E-Cademy bietet im März 2023 einen Online-Kurs zum Thema videobasiertes Lernen an. Alle Teilnehmenden haben dort die Möglichkeit sich den kompletten Prozess von der Konzipierung bis hin zur Erstellung eines Lernvideos anzueignen. Neben den verschiedenen Arten von Lernvideos ist auch die Videoproduktion mit einfachen Mitteln Thema des Online- Kurses. Lernvideos haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit und Motivation der Lernenden zu fördern. Der Online-Kurs der VCRP E-Cademy zeigt, wie Lernvideos didaktisch gestaltet werden und sinnvoll mit der Lehre verknüpft werden können. Mit Hilfe von bereitgestellten Informationen, entwickeln die Teilnehmenden ein individuelles Lernvideokonzept. In der an den Online-Kurs angeschlossene Praxisphase können die neu gewonnenen Ansätze direkt angewendet werden. Ein abschließendes Feedback hilft, die Lernvideos noch weiter zu optimieren. Am Ende des Kurses haben alle Teilnehmenden ein eigenes Lernvideo für ihr individuelles Anwendungsgebiet erstellt. Der Online-Kurs findet vom 01.03. bis 29.03.2023 statt und die Anmeldefrist endet am 22.02.2023. Die Teilnahme ist ...
KI in der Hochschulbildung: Zwischen Hoffnung, Hype und Risiko -- Einladung zu Impulsen, Podiumsdiskussion und Barcamp -- 27. Februar 2023, 10-14 Uhr, hybrid an/aus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 befeuert OpenAI's Dialogdienst ChatGPT weltweit Diskussionen über den Einfluss von KI auf unser Leben - besonders im Bildungsbereich laufen die Diskussionen heiß: Was kann das System wirklich leisten? Mit welchen Prüfungen kann man Lernleistung noch wirklich beurteilen? Und: Welchen Umgang mit solchen System müssen Schüler:innen, Studierende und Lehrende jetzt lernen? Nach zwei Impulsvorträgen, die das Phänomen KI (insb. textbasierte Dialogsysteme) technisch und didaktisch einordnen, und einer breit besetzten Podiumsdiskussion möchten wir mit Ihnen in einem Barcamp einen Blick über den Hype hinaus wagen. Wir laden Sie herzlich ein, offene Fragen zu diskutieren, Handlungsansätze zu skizzieren und Impulse weiterzutragen (Programmlink). Impulse und Diskussionen können digital verfolgt werden - über ein Audience Response System können Sie Ihre Fragen ...
Deutsche Version Gemeinsame Konferenz von GERMAN U15 und UNIVERSITIES SCOTLAND zur Zukunft digitaler Lehre 3./4. April 2023 in Edinburgh Aufbauend auf der erfolgreichen gemeinsamen Konferenz über Exzellenz in der digitalen Lehre die letztes Jahr in Mainz stattfand, freuen wir uns, Sie zur zweiten jährlichen Konferenz von Universities Scotland und German U15 zur Zukunft digitaler Lehre einzuladen. In diesem Jahr wird die Konferenz vom 3. bis 4. April 2023 in Edinburgh, Schottland, an der Edinburgh Napier University stattfinden. Nach den vielen positiven Rückmeldungen von deutschen und schottischen Teilnehmer*innen der letztjährigen Konferenz soll diese zweite Konferenz die Gespräche und Kooperationen, die letztes Jahr in Mainz begonnen wurden, weiterentwickeln und ausbauen und einen Beitrag zur Festlegung der strategischen Richtung für die zukünftige Entwicklung der digitalen Hochschullehre leisten. Unsere Ziele sind: Neue und wiederkehrende Lehrexpert*innen und Studierende im Rahmen unserer deutsch-schottischen Gespräche über digitale Bildung zusammenzubringen Gemeinsame Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Hochschulkontexten zu ...
Erklärung des Senats der JGU vom 9. Juli 2021 Unser Ziel: Wintersemester 2021/22 in Präsenz Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bekennt sich in aller Klarheit zum Prinzip der Präsenzuniversität. Die vergangenen Monate haben uns vor Augen geführt, was wir mit digitalen Mitteln in Studium und Lehre erreichen können. Zugleich haben sie uns aber auch die Grenzen der Distanzlehre vor Augen geführt. Ein Universitätsstudium ist stets mehr als formale Vermittlung von Kenntnissen. Das erfolgreiche Studium eines wissenschaftlichen oder künstlerischen Faches bedarf ebenso des informellen Austauschs, persönlicher Diskussionen und vielfältiger, auch spontaner Lernanlässe und Reflexionsgelegenheiten. Bildung im Sinne unseres universitären Selbstverständnisses braucht immer menschliche Begegnung – und auch soziale und kulturelle Aktivitäten sind dabei selbstverständlicher Bestandteil eines Studiums, tragen zur sozialen und akademischen Integration und somit zu gelingendem Studium bei. Das alles erreichen wir nach unserer Überzeugung am besten in Präsenz – ohne die großen Möglichkeiten, die digitale und hybride Lehre für die ...
Mitte April starten an der JGU zwei neue Fortbildungsangebote für (Schreib)Tutor*innen sowie für Hilfskräfte, die als Digital-Scouts Lehrende bei digitalen Lehr-Lern-Angeboten unterstützen. Die kostenlosen Fortbildungen werden vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung, dem Zentrum für audiovisuelle Produktion sowie der Koordinierungsstelle digitales Lehren und Lernen durchgeführt. Seit dem 1. März können Interessierte sich für das kostenlose Fortbildungsprogramm mit drei Pfaden anmelden: Tutor*in, Schreibtutor*in, Digital Scout. ...
Hier möchten wir Ihre Ideen zur Lehrstrategie der JGU unter folgenden Leitfragen sammeln: Wenn Sie nur zwei (oder drei) Punkte aus diesem Papier in Ihre persönliche Lehrstrategie übernehmen könnten, welche Punkte wären das? Was fehlt Ihnen in unserer Lehrstrategie? Welcher Aspekt, welches Thema, welche Herausforderung müsste(n) integriert werden? Was möchten Sie sonst noch zum Thema einbringen? Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit Ihren Antworten unter diesem Beitrag! ...